Lastenfahrrad
Ran an die Pedale… Wir starten ein 12-monatiges Pilotprojekt mit einem Lastenfahrrad. Damit soll die Mobilität gefördert werden. Denn der Gedanke an die Umwelt wird immer wichtiger; die Spritpreise steigen und mehr Bewegung im Alltag tut uns allen gut. Wir unterstützen das Projekt vorerst im Quartier „Oststadt“. Zu finden ist das Rad vor dem Gemeinschaftsraum „wb-Pavillon“ in der Wilhelm-Busch-Straße 16a/b. Idealerweise steht im selben Quartier eine Fahrradreparatur-Station, sodass Kleinreparaturen oder das Aufpumpen der Reifen vor Ort durchgeführt werden können. Das Lastenfahrrad ist vielfältig einsetzbar; ob Einkauf oder Transport. Darüber hinaus ist auch die Beförderung von Kindern möglich. Um das Lastenfahrrad nutzen zu können, wird die App „Hannah – Lastenräder“ benötigt. Die Nutzung des Lastenrades ist kostenlos und steht allen Wunstorfern zur Verfügung. Sollte dieses Projekt Erfolg verzeichnen, wird der Betrieb des Lastenfahrrads fortgeführt und könnte bei Bedarf auf weitere wb-Quartiere erweitert werden. Weitere Informationen zur Buchung finden Sie hier.

Renz-Box
Damit gehören verpasste Paketsendungen der Vergangenheit an. Denn mit der MYRENZBOX haben die Bauvereiner im Quartier Nord+ die Möglichkeit der kontaktlosen Zustellung von Paketen. Wir sind gespannt, wie das Pilotprojekt angenommen wird.

E-Ladesäulen
Wir haben hinsichtlich der E-Ladesäulen eine Kooperation mit den Stadtwerken Wunstorf abgeschlossen. Die Genossenschaft hat an drei Standorten je zwei Stellplätze bereitgestellt an dem die Stadtwerke öffentliche E-Ladesäulen aufgestellt hat. Die Ladesäulen sind ab sofort in der Herzog-Wilhelm-Straße 3, in der Albrecht-Dürer-Straße 1 und Hasselhorster Straße 40 zu finden. Das Laden erfolgt bargeldlos. Es besteht die Möglichkeit mit einer Karte oder einer App eines Fahrstromanbieters zu laden. Es kann aber auch bequem die Girokarte nutzen. Informationen zum Ladevorgang sind unter: www.westfalenweser.com/ladezugang zu finden.


Fahrradreparaturstation
Jeder von uns kennt diese Situation – man will sich gerade auf das Fahrrad schwingen und dann bemerkt man, dass man einen platten Reifen hat. Das ist ärgerlich.
Die im September 2021 installierte Fahrradreparaturstation schafft Abhilfe. In der Oststadt, genauer in der Heinrichstraße, vor dem Haus Nr. 13, haben wir eine Fahrradreparaturstation installiert. Gesponsort wurde diese durch die Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Hannover und Region e. V. Mit der Station ist nicht nur die Reparatur von Fahrrädern möglich, sondern auch die von Kinderwagen oder Rollstühlen. Die Nutzung ist kostenfrei.


Frau Wimmer
0 50 31 / 95 45 0

Frau Liebig
0 50 31 / 95 45 0